Lokale Agenda

Lokale Agenda

Lokale Agenda - Was ist das überhaupt?

Weltkonferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro 1992: 179 Staaten verabschieden das Aktionsprogramm für eine nachhaltige Entwicklung, die „Agenda 21“.

Der Grundgedanke: Die Ressourcen der Erde sind beschränkt. Weltweit sollen Kommunen ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Mit Hilfe von Lokalen Agenden soll das abstrakte Ziel "Nachhaltigkeit" auf konkrete kommunalpolitische Teilziele, Maßnahmen und Projekte heruntergebrochen werden.

Global denken – lokal handeln

2003 gründen sich auf Anregung der Gemeinde Steinach verschiedene Agendagruppen. Die Agendagruppe „Landschaft / Landwirtschaft / Naturschutz“ hat sich bis heute gehalten.

Was dauerhaft getan wird und weiterhin zu tun ist

Eine Hauptaufgabe der Lokalen Agenda ist die Rücköffnung und Offenhaltung des Steinacher Altenbergs.

Im Jahr finden etwa 10 Gemeinschaftsaktionen statt:

  • Pfähle setzen oder austauschen
  • Zaun (nach)spannen
  • Zaun ausmähen
  • Hecken zurück schneiden
  • Müll aufsammeln

Auch andere Einsätze sind erforderlich:

  • Hilfestellung beim Umsetzen der Ziegen auf neue Weiden
  • Ziegen, die eine Lücke im Zaun ausfindig gemacht haben, einfangen 
  • Ansprechpartner für Ziegenhalter sein

Wer kann mitmachen?

Jeder! Das alles funktioniert nur mit ehrenamtlichen Helfern. Jede helfende Hand ist wichtig und zählt.

Aktionen

Aktionsplakate erstellt von Silke Moschberger

Ansprechpersonen:

Alexandra Stöhr

Claus Vögele

Weitere Informationen